„Wir sind Köln,
und das steht dann
auch dahinter.“

Die besten Adressen
enden auf .koeln

Interview mit Katja Rodrian und Bärbel Wienke von Betonklunker

Stellt Euch bitte einmal kurz vor.

Bärbel: Wir sind hier bei Betonklunker in der Kölner Südstadt. Das ist Katja Rodrian…

Katja: …und das ist Bärbel Wieneke.

Bärbel: Katja ist in erster Linie für den Beton zuständig und auch viel für den Delikatessen-Einkauf. Ich bin für den Schmuck zuständig und bin Schmuckgestalterin.

Beschreibt einmal, was Euren Laden auszeichnet und wie es dazu kam.

Bärbel: Also hier in unserem Laden haben wir ein sehr breites Sortiment. Das ist etwas, was uns auch auszeichnet. Die Fragestellung, was kann man mit einem Edelmetall und Beton machen? Kann man daraus Schmuck machen, der tragbar ist? Erst mal, wie funktioniert das auch im handwerklichen Bereich? Und findet sich dafür auch ein Publikum?

Katja: Die Feinkost-Ecke kam dazu, die wir so schön „Klunkerschmaus“ nennen. Ich komme aus dem Saarland. Das war mit ein Grund und da ich immer schon Sachen mitgebracht habe, um Freunden was Gutes zu tun, hab ich gesagt: Warum bringe ich das nicht mit und wir verkaufen es? Wir haben ein paar Weinsorten ausgesucht. Wir haben Saarländische Paté und so ergibt sich das. Es kommen Kunden rein, die kaufen nur die Feinkost. Andere kaufen Schmuck oder auch beides. Das ist immer so, das mischt sich und das ist eine schöne Kombi.

Seid ihr Kölnerinnen? Was macht für Euch Köln lebenswert?

Bärbel: Ich komme gebürtig aus Berlin, aber das ist schon so lange her, so dass ich mich als Wahlkölnerin bezeichnen würde.

Katja: Ich bin seit 26 Jahren hier. Die Kölner sind so ein bisschen wie die Saarländer, auch direkt und nah. Man kann miteinander reden. Man wird nicht irgendwie alleine gelassen, auch an der Theke. Und die Südstadt ist manchmal wie ein Dorf. Das macht schon Spaß.

Wozu nutzt Ihr primär Euren Internet-Auftritt?

Katja: Wir haben eine schöne Internetseite und die ist hauptsächlich dazu da, um die Menschen neugierig zu machen. Die Idee ist, einfach einen kleinen Querschnitt zu zeigen und die Leute damit neugierig zu machen.

Wie nehmt Ihr NetCologne als Anbieter wahr?

Katja: NetCologne gehört zur Stadt. Wenn ich anderen von irgendwo weiter außerhalb erzähle, NetCologne? Was ist NetCologne? Ja, das ist unser Internetanbieter. Nur für die Stadt? Ja, nur für die Stadt. Und die machen Werbung für uns, für die Stadt, und das ist toll!

Wo seht Ihr den Vorteil einer .koeln-Domain?

Bärbel: Der Vorteil von einer .koeln-Domain bei NetCologne ist auf jeden Fall, dass man seine Regionalität und seine Zusammengehörigkeitsgefühl, auch mit der Stadt Köln, ausdrücken kann.

Katja: Wir sind Köln, und das steht dann auch dahinter, und nicht nur .de oder .com.

Was wünscht Ihr Euch für die Zukunft Eures Ladens?

Bärbel: Für die Zukunft wünsche ich mir, dass sich das noch weiter ausbaut, was wir hier seit fast elf Jahren aufgebaut haben. Wir haben doch eine ganze Anzahl von Stammkunden, die immer wieder kommen und Wünsche haben, die wir dann auch erfüllen können und das ist schön.

www.

Für alle Kölnliebhaber: .koeln und .cologne

.koeln gehört zu den beliebtesten Städtedomains weltweit. Kein Wunder, denn so verbinden Sie Heimatliebe mit einer besseren Auffindbarkeit bei lokalen Suchanfragen. Höchste Zeit, sich eine eigene .koeln oder .cologne Domain zu sichern!

kerzenladen.koeln

Gitte Clausen von Der Kerzenladen

kerzenladen.koeln

Mir ist wichtig: „Hey, Made in Cologne!“

lottawuenschtsichwas.koeln

Diana Dämmrich von Lotta wünscht sich was

lottawuenschtsichwas.koeln

„.koeln soll da bitte für immer stehen.“

mensch-tier-sprache.koeln

Astrid Biallawons von Mensch-Tier-Sprache

mensch-tier-sprache.koeln

„Durch .koeln eine bessere Reichweite in der Region.“

friedrichs-diemetzgerei.koeln

David und Sebastian Friedrichs

friedrichs-diemetzgerei.koeln

„Der lokale Bezug wird durch eine .koeln-Domain hergestellt.“

frittboards.koeln

Michael Fritsch vom Frittboards Surfshop

frittboards.koeln

„Wir sind ein Laden, wir sind in Köln.“

mycargobike.koeln

Martin von Mycargobike

mycargobike.koeln

„Unser Name und die Domain .koeln sind ein perfektes Match.“

spieledurst-hiveworld.koeln

Christopher Ruddat von Spieledurst & Hiveworld

spieledurst.koeln und hiveworld.koeln

„Wir können noch deutlicher machen, dass wir Kölner sind.“

diefenthal.koeln

Elke Tombers von Diefenthal

diefenthal.koeln

„Wir sind ein Kölner Unternehmen und eng mit der Stadt verbunden.“

razzo-pizza.koeln

Verena und Ingo von RAZZO PIZZA

razzo-pizza.koeln

„Wir stellen den lokalen Aspekt nach vorne.“

wertstoff.koeln

Nina von Wertstoff

wertstoff.koeln

„Die Domain entspricht unserer Philosophie.“

kath.cologne

Elke Sans vom Tierheim Köln-Zollstock

tierheim.koeln

„Man soll sehen, dass wir in Köln sind.“

kath.cologne

Katharina Freitag

kath.cologne

„Kölner sind unsere Zielgruppe und wir wollen uns mit unserer Stadt identifizieren.“

puppenklinik.koeln

Joyce Merlet

puppenklinik.koeln

„Man muss zeigen, dass es in Köln Geschäfte gibt, die es nicht überall gibt.“

klinikclowns.koeln

Christina Wiesemann

klinikclowns.koeln

„Man sieht, die kommen wirklich aus Köln. Das macht es griffig.“
 

krake.koeln

Christian Stock

krake.koeln

„Das sieht einfach gut aus: www.krake.koeln“
 

strassenwaechter.koeln

Dennis Bucek und Dino

strassenwaechter.koeln

„.koeln ist cool, weil es städtebezogen ist und man sich mit der Stadt identifizieren kann.“
 

barbershop.koeln

Alexander Onasch

protvonalex.koeln

„Eine .koeln-Domain macht für mich Lokalität aus.“
 

barbershop.koeln

Chris Diederich & Patrick Peter

personal-training.koeln

„Wir können zeigen, dass wir regional vertreten sind.“
 

barbershop.koeln

Thomas Hembsch

fisch-hembsch.koeln

„.koeln heißt, wir sind in Köln. .de hat jeder und wir sind nicht jeder.“
 

barbershop.koeln

Ali Pourkhalili

blütenträume.koeln

„Mit der .koeln-Domain weiß man genau wo es ist und wie es ist.“
 

farbbecher.koeln

Christina Becher

farbbecher.koeln

„Apps kommen und gehen. Aber meine Homepage, die bleibt.“
 

joode-lade.koeln

Danijar Joo

joode-lade.koeln

„Joode Lade ist kölsch und mit der Endung ist es überragend.“
 

skatepark.koeln

Philip Ortsiefer

skatepark.koeln

„Wir zeigen, dass wir in Köln sind und aus Köln kommen.“
 

eisfeld.koeln

Marieke von der Lühe und Kathrin Scholz

eisfeld.koeln

„Wir möchten zielgerichtet Kölner ansprechen.“
 

cafe-vevi.koeln

Jess Knetsch

cafe-vevi.koeln

„Die .koeln Domain erzeugt einfach ein geiles Gemeinschaftsgefühl.“

hellers.koeln

Anna Heller

hellers.koeln

„Wenig Städter sind so verbunden mit ihrer Stadt wie die Kölner. Daher sollte jeder echte Kölner auch eine .koeln Adresse haben.“

pfeffer.koeln

Martin Gompelmann

pfeffer.koeln

"Mit www.pfeffer.koeln habe ich die zwei wichtigsten Zutaten/Teile meines Ladens direkt in einer kurzen Domain."

bobikes.koeln

Heike Over

bobikes.koeln

"Ich war schon immer ein Teil von Köln. Dank NetCologne ist Köln jetzt sogar ein Teil von mir und meinem Laden."

barbershop.koeln

Marco Marciano

barbershop.cologne

"Die Endung .de ist etwas für alle anderen. Als kölscher Jung brauche ich auch .koeln für mein Geschäft."